In der Bläservereinigung Osnabrück treffen sich seit Anfang 2013 Musiker*innen, die schon oft in verschiedenen anderen Formationen und Besetzungen zusammengespielt haben. Die ambitionierten Laien, Musikstudierenden oder Musikschullehrer*innen haben sich zum Ziel gesetzt, selten zu hörende Werke für größere Bläserbesetzungen zu erarbeiten und im Konzert vorzustellen. In der Markuskirche treten Bärbel Baum (Flöte), Armin Würz, Heiner Vornhusen (beide Oboe), Réka Hercz, Jan Kampmeier (beide Klarinette), René Fauck, Iris Hüne (beide Fagott), Astrid Weymann und Alfred Weymann (beide Horn) auf. (fb)
Für uns ist es bereits das fünfte Mal, dass wir in der wunderschönen Markuskirche spielen und auch der große Weihnachtsbaum steht natürlich noch da. Unter dem Titel "75 Drunken Years" präsentieren wir Euch die Highlights aus der 50-jährigen Bandgeschichte der Dubliners. Julie, Dennis, Stephan und Jascha - Foto: Katharina Uhlmann Photography Hier gibt es noch 2 Videos von der Kilkenny Band
Im Carol Service war unsere Markuskirche heute gut gefüllt mit der Britischen Gemeinde, der Heilsarmee, dem Posaunenchor aus St. Michaelis Osnabrück in ökumenischer Verbundenheit. Ein richtig schöner Beginn des Advents! Jutta Tloka, 27. November 2022
Frohes neues Jahr! - „Das Kirchenjahr beginnt mit dem ersten Advent und endet mit dem Ewigkeitssonntag. Es verknüpft wiederkehrende Kreisläufe mit Stationen eines unumkehrbaren Lebens – Jesu Leben. Die sich wiederholenden Festzeiten strukturieren das Leben, immer auch im Zusammenspiel mit den Jahreszeiten. In der Dunkelsten Jahreszeit spricht Weihnachten vom Eintritt des Lichts in die Dunkelheit. Bei wieder aufblühender Natur verkündet Ostern den Sieg des Lebens über den Tod. Wenn die Blätter fallen, gedenkt die Kirche des Tods und der Verstorbenen. Gleichzeitig erinnern die wiederkehrenden Rhythmen an die Stationen Jesu Leben und greifen dabei wesentliche Stationen unseres eigenen Lebens auf: Geburt, Kindheit und Elternschaft, Gefährdung und Leid, Überschwang und Angst, Freude, Trauer und Tod. All das kommt im Jahreslauf zur Sprache." kirchenjahr-evangelisch.de
Hier geht es zu den Highlights aus unseren Kirchenjahren: